Erste Schubkraft für die Bauweise waren die frühen Textilfabriken, die in ihren mit Maschinen ausgerüsteten Stockwerken flexibel sein wollten. Glas- und Gewächshäuser waren die zweite Schubkraft. In der Pionierzeit des Eisenbahnwesens entstand die dritte Schubkraft für Glas als Werkstoff in Architektur und Bauwesen (Überdachung der Bahnsteighallen mit Glasscheiben). Le Corbusier kombinierte die Eisenrahmenkonstruktion mit einer vorgehängten Fassade und transferierte sie in den Wohnungsbau.
Der Siegeszug des Glase
Zur Geschichte des Glases als architektonisches Gestaltungsmittel
Schweizer Ingenieur u. Architekt ; 116 , 51/52 ; 4-11
01.01.1998
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Kraftfahrwesen | 2002
|Siegeszug der Metallmonolithen
Kraftfahrwesen | 1991
Mobile Navigation tritt Siegeszug an
Kraftfahrwesen | 2001
|Metall plus Kunststoff - ein Siegeszug
Tema Archiv | 2008
|LEDs auf Siegeszug im Automobil
Tema Archiv | 2005
|