Der Betreiber von Schienenfahrzeugen soll durch ein Handbuch zur Instandhaltung alle Informationen bekommen über Betrieb, Instandhaltung und Sicherheit seiner Fahrzeuge. Eine gute Papierdokumentation zeichnet sich durch eine optisch eindeutig aufgearbeitete Darstellung aller wesentlichen Arbeitsinhalte aus. Bei der Verknüpfung komplexer Informationen ist eine elektronische Dokumentation optimal, in ihr können alle Informationen über die Neubestellung, Lagerhaltung oder Hersteller hinterlegt werden. Eine elektronische Dokumentation gestaltet beim Betreiber den Instandhaltungsprozeß wesentlich effizienter und kostengünstiger.
On-line-Dokumentation und daraus resultierende Kostenvorteile bei der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen
ZEV+DET Glasers Annalen ; 122 , 9/10 ; 643-647
01.01.1998
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Instandhaltung von Schienenfahrzeugen
IuD Bahn | 2011
|Instandhaltung von Schienenfahrzeugen
IuD Bahn | 1999
|