Drehgestelle an Schienenfahrzeugen halbieren die durch Vertikalstöße hervorgerufenen Kräfte auf den Wagenkasten; sie werden seit etwa 1890 bei der Mehrzahl der Reisezugwagen verwandt. Heute können Drehgestelle durch mehrfach kinematisch gekoppelte Einzelradsätze oder Radpaare (MKGE) ersetzt werden. MKGE reduzieren das Gewicht und verringern durch die sich radial einstellenden Radsätze oder Radpaare den Verschleiß an Schienen und Radsätzen. Gekoppelte Einzelradsatz-Fahrwerke eignen sich für Geschwindigkeiten über 400 km/h. Der Entwurf eines dreiachsigen Modulzugs mit MKGE enthält drei angetriebene Radsätze zwischen zwei Sitzmodulen, die wie Sänften aufgehängt sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrzeugkonzepte mit kinematisch gekoppelten Fahrwerken



    Erschienen in:

    ZEV+DET Glasers Annalen ; 122 , 9/10 ; 620-627


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrzeugkonzepte mit kinematisch gekoppelten Fahrwerken

    Zeevenhooven, Nikkolaas H.C.E. | Online Contents | 1998


    Fahrzeugkonzepte mit kinematisch gekoppelten Fahrwerken

    Zeevenhooven, N.H.C.E. | Tema Archiv | 1998



    Zukünftige Fahrzeugkonzepte

    Online Contents | 1993


    Situationserkennung bei aktiven Fahrwerken

    UNGER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff