Das Abwandern von Guttransporten von den RZD zu anderen Verkehrsträgern ist zum großen Teil durch das Nichteinhalten vereinbarter Beförderungsfristen begründet. Diese wiederum werden durch hohe Wagenstillstandszeiten auf Rangier- und Verteilerbahnhöfen verursacht. Um diese zu senken, wird eine Berechnungsmethode für die Bestimmung der optimalen Wagenzahl für die Verteilerzüge vorgestellt. Durch Gegenüberstellung der Kosten, die für die Förderung nichtausgelasteter Züge einerseits und denen, die durch Sanktionen bei Nichteinhalten der Lieferfrist andererseits entstehen, soll das Optimum gefunden werden. In der Praxis anwendbar wird die Methode erst, wenn sie durch leistungsfähige Informationssysteme unterstützt und entsprechende administrative Regelungen erlassen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vazhnyjj faktor povyshenija konkurentosposobnosti


    Weitere Titelangaben:

    Ein wichtiger Faktor zur Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch