Der frühere Generaldirektor der CD blickt auf den Reformprozeß der Bahn zurück, der im Juli 1993 begann, bisher aber wenig erfolgreich war. Beschrieben werden die Ausgangsbedingungen (Leistungsrückgang, Kostensteigerung, niedrige Tarife) und die bisherigen 3 Reformkonzepte. Die 1. Konzeption ("Transformation") wurde vom Ministerrat nicht bestätigt, sie endete 1995. Nach Auswechselung der gesamten CD-Führung und des Verwaltungsrates (6/96) brachte der neue Verkehrsminister Budinsky 2. Variante heraus ("Restrukturierung"), die zum Eisenbahnerstreik im Februar 97 führte. Als Folge davon legte das Verkehrsministerium im Frühjahr 97 die 3. Konzeption ("Grundthesen der Bahnreform") vor, dem die Gewerkschaft eigene Konzeption gegenüberstellte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bludné kruhy zeleznicnich reforem


    Weitere Titelangaben:

    Die Eisenbahnreform dreht sich im Kreise


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    HSM Zeleznice ; 1 , 3 ; V-VI


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Tschechisch




    Promeny zeleznicních terminálu

    Körner, Milan | IuD Bahn | 2007



    Vyvoj parku zeleznicnich kolejovych vozidel

    Werner, Vlastimil / Kloutvor, Jiri | IuD Bahn | 1994


    Kontinuální monitoring únosnosti prazcového podlozí zeleznicních trati

    Hrebícek, Zdenek / Krejciríková, Hana / Lidmila, Martin | IuD Bahn | 2012


    Nové prístupy k posuzování propustnosti zeleznicních tratí

    Amcha, René / Krýze, Pavel | IuD Bahn | 2008