Ablösung nationaler durch europäische und weltweite Logistiksysteme der Unternehmen. Herausforderung an Logistik durch wachsende Kundenbedürfnisse und Preiswettbewerb. Stellenwert gesellschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen und Umweltfragen. Bedeutung des strategieorientierten Einsatzes von Informations- und Kommunikationssystemen: Logistikprozeßketten können transparent, sicher, schnell gestaltet werden und dem Informationsbedürfnis Rechnung tragen. Einsatz schneller elektronischer Post, Internet; Logistik als prozeßorientiertes Managementsystem: Erschließung von Unternehmenspotentialen; Arbeit Lieferant / Hersteller / Kunde, Grenzen schwinden. Produktionsstandorte. Logistikkosten: 7,2% am Umsatz.
Perspektiven des strategischen Logistikmanagement
Logistik steuert weltweite Netzwerke
Verkehrsforum ; 6 ; 4-5
01.01.1997
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
LUH Institutsbestände | 2000
|SLUB | 1998
|IuD Bahn | 2008
|GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2000
|SLUB | 1998
|