Im Zuge der Revitalisierung der Floridsdorfer Hochbahn in Wien wurde im Oktober 1997 mit dem Einhub der Brücke über die Brünner Straße ein entscheidender Schritt vollzogen. Die 170 Tonnen schwere Brücke wurde mit drei Kränen in die richtige Lage versetzt. Die Floridsdorfer Hochbahn ist eine 4 km lange Güterzug-Umgehungsstrecke im Norden von Wien, die im Zweiten Weltkrieg beschädigt und nicht mehr reaktiviert wurde. Die Intervallverdichtung auf der Schnellbahn und das Bestreben, Güterzüge aus besiedeltem Gebiet umzuleiten, machte die Reaktivierung der Strecke notwendig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einhub einer ÖBB-Brücke


    Untertitel :

    Wien: Floridsdorfer Hochbahn - Ein wichtiger Reaktivierungsschritt



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    1 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Tragfähigkeit einer Brücke erhöhen

    Graeve, Holger | IuD Bahn | 1996


    Erhärtungsverlauf des Betons einer Brücke

    Weise, Frank | IuD Bahn | 1996



    HEBEKONSTRUKTION UND VERFAHREN ZUR AUSHEBUNG EINER BRÜCKE

    MACHEINER MICHAEL / GÖBEL WOLFGANG | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Brückenverlegeeinrichtung zum Verlegen einer insbesondere einteiligen Brücke

    RIEGER ALEXANDER / BEITZ UWE / RAFF MARKUS | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff