Als konzerninterner Dienstleister steht der DB AG mit dem Zentralbereich Forschung und Technologie sowie dem Forschungs- und Technologie-Zentrum (FTZ), eine Kapazität zur Verfügung, die Aufgaben systemübergreifend betrachtet und löst. Z. Z. bestehen die Zentralbereiche 1. Basistechnologien/Forschung/Versuche, 2. Neue Systeme/Studien/Entwicklungen, 3. Querschnittsaufgaben, 4. Umweltschutz. Finanzierung soll durch 50-60 % durch Aufträge aus Geschäftsbereichen, von externen Dritten oder durch Fördermittel abgedeckt werden; nur 40-50 % sollen direkt aus Konzernmitteln finanziert werden. Arbeiten werden jeweils auf die Arbeitsfelder konzentriert, die die größten Beiträge zur Weiterentwicklung des Systems Bahn erwarten lassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Forschen und Prüfen für die Bahn von morgen



    Erschienen in:

    Schienen der Welt ; 28 , 1 ; 29-33


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die Bahn von morgen gestalten

    Kettner, Joachim / Ostermayer, Ulrich | IuD Bahn | 2011


    Kapazitäten und Potentiale der Bahn von morgen

    Kracke, Rolf | Online Contents | 1998


    Schnellverkehr und Superzüge : die Bahn von morgen

    Hahn, Clemens ;Dohrendorf, Rüdiger | TIBKAT | 1994


    Schnellverkehr und Superzüge : die Bahn von morgen

    Hahn, Clemens ;Dohrendorf, Rüdiger | SLUB | 1994