Vielen Klagen und Bedenken zum Trotz, z.B. wegen den Öffnungszeiten der Betriebe, wurde der stark frequentierte Züricher Hauptbahnhof in den letzten Jahren nicht nur vergrößert, sondern auch zu einem blühenden Wirtschaftszentrum umgestaltet. Aufgrund der guten Erfahrungen mit der Vermarktung von Bahnhofsflächen in den 70er und 80er Jahren und begünstigt durch umfangreiche Baumaßnahmen, siedelten sich immer mehr Betriebe an. Als Höhepunkt realisiert das Projekt "Eurogate" zur Zeit mehrere multifunktionale Neubauten in attraktiver Bahnhofslage mit Büros, Geschäften, Gastronomie, Schulen, Wohnungen und Hotels. Die SBB als Betreiber kann bereits heute mit immensen Einnahmen rechnen. Weitere Städte werden dem Beispiel folgen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La valorisation des gares, une lutte permanente


    Weitere Titelangaben:

    Die Wertsteigerung der Bahnhöfe, ein ständiger Kampf



    Erschienen in:

    Rail ; HS 14 ; 39-41


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Les gares et leur valorisation dans le monde

    Batisse, Françoi | IuD Bahn | 1998


    Les gares et leur valorisation dans le monde

    Battise, François | Online Contents | 1998


    La politique de valorisation des gares par les commerce

    Vielliard, Françoi | IuD Bahn | 2006



    Les gares

    Engineering Index Backfile | 1952