Ab Mai 1998 werden die SPNV-Linien in Nordrhein-Westfalen zum Integralen Taktfahrplan verknüpft (1. Stufe). Die notwendigen Voraussetzungen (Knotenpunkte, Fahrzeiten, bauliche bzw. fahrzeugseitige Veränderungen) sind erläutert. Die zweite Stufe, etwa ab 2001, verlangt eine erneute Anpassung des SPNV an den dann in Betrieb genommenen Hochgeschwindigkeitsverkehr auf der Strecke Köln - Rhein/Main. Die Finanzierung ist gesichert; die DB AG erhält Investitionszuschüsse vom Land.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    NRW: Das Zeitalter des Integralen Taktfahrplans bricht an



    Erschienen in:

    Bus + Bahn ; 31 , 12 ; 10-11


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    CFM bricht Produktionsrekord

    Online Contents | 2013


    Transsib-Containertransit bricht ein

    Kulke-Fiedler, Christine | IuD Bahn | 2006


    Kühne + Nagel bricht alle Rekorde

    Altermatt, Robert | IuD Bahn | 2006


    Connex bricht das SNCF-Monopol

    Klingsieck, Ralf / Hof, Hansueli | IuD Bahn | 2005