Am 17./18.10.2006 fand die 15. Tagung des Internationalen Koordinationsrates für Transsibirientransporte (CCTT), dem 135 Mitglieder aus 24 Staaten angehören, in Vilnius statt. Während zu Jahresanfang die Tarife für die Transsib an den allgemeinen russischen Schienengüterverkehr angepasst wurden und damit wesentlich anstiegen, sind die Seefrachtraten im Containerverkehr durch neue und größere Schiffe deutlich gesunken. Als Folge brach der Containertransitverkehr (insbesondere Finnland - russische Fernosthäfen) von 138 272 TEU im Jahr 2005 auf voraussichtlich 36 000 TEU im Jahr 2006 ein. Durch Steigerungen im Ex- und Import wird aber das gesamte Container-Transportvolumen auf der Transsib um 1 % auf 284 562 TEU steigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transsib-Containertransit bricht ein


    Untertitel :

    Russland: Nur die Direktverkehre entwicklen sich positiv und sorgen für geringen Gewinnanstieg


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transsib: cifry i fakty

    Pechterev, F. S. | IuD Bahn | 2001


    TRANSSIB - osnovnojj tranzit Rossii

    Pashkova, T. | IuD Bahn | 1998



    Transit auf der Transsib kommt langsam voran

    Kulke-Fiedler, Christine | IuD Bahn | 2011


    CFM bricht Produktionsrekord

    Online Contents | 2013