Ab Juni '97 sind die ersten beiden Einheiten der bis zu 200 km/h schnellen Doppelstockwagen "IC 2000" fahrplanmäßig im Einsatz, z.B. zwischen St. Gallen und Interlaken. Jede Einheit (Lok, Servicewagen, zwei Wagen 1. Klasse, vier Wagen 2. Klasse, Steuerwagen) ist 233 m lang. Im Vergleich zum herkömmlichen IC: 40 % mehr Sitzplätze! Weitere Vorteile für den Reisenden sind u.a. der sehr bequeme Einstieg, die Bewegungsfreiheit im Wagen durch breite Türen und breite Treppen, kurze Wege auf dem Bahnsteig durch kurze Züge. Vorteile für den Betreiber: Nutzung der vorhandenen Infrastruktur, geringe Traktionskosten, da es sich um relativ kurze Wendezüge handelt. Alles in allem sind die Betriebskosten je Sitzplatz um 10 % niedriger als bei konventionellen Zügen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SUISSE: Les IC 2000


    Weitere Titelangaben:

    Schweiz: Die IC 2000



    Erschienen in:

    Rail ; 63 ; 26


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    SUISSE: Direction Rail 2000

    Josi, Martin | IuD Bahn | 1997


    Suisse - Rail 2000, première étape

    Porcher, Jean | IuD Bahn | 2004



    NLFA Suisse

    Franz, Kilchenmann | Online Contents | 1994


    "Made in Suisse"

    Klotz, Heinrich | IuD Bahn | 2001