Der Kombiverkehr hat in Schweden einen ganz geringen Transportanteil. Von dem vor 10 Jahren für 2000 angestrebten Anteil (10 Mio. t) hat man noch nicht einmal die Hälfte erreicht. Der Transportindustrieverband untersuchte die Möglichkeiten für die Ausweitung des Kombiverkehrs im In- und zum Ausland. Die Umweltgesichtspunkte (geringer Energieverbrauch und Schadstoffausstoß) reichen allein nicht aus. Entscheidend für den Kombiverkehr spricht die immer stärkere Verwendung von Einheitslastträgern im internationalen Handel und auch im Inlandsverkehr. Im Seeverkehr wird der Container zunehmen, im Binnenland die Wechselbrücke bzw. der Sattelauflieger.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Har kombitrafiken en framtid? Lång väg kvar till målet 10 miljoner årston


    Weitere Titelangaben:

    Hat der Kombiverkehr eine Zukunft? Langer Weg bis zum Ziel10 Millionen Jahrestonnen



    Erschienen in:

    Transport nytt ; 40 , 7-8 ; 57-58


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Schwedisch




    3.150 rör kvar till Karlskrona

    Fält, Göran | IuD Bahn | 2005



    Stormen kostade över 100 miljoner

    Fält, Göran | IuD Bahn | 2005


    Produktiopn ska hämta in 100 miljoner

    Fält, Göran | IuD Bahn | 2004


    Kemiskt traeskydd - vilken framtid har det?

    Jermer, J. | British Library Conference Proceedings | 1994