25 % aller Verspätungen haben ihre Ursache in betrieblichen Störungen, gefolgt von organisatorischen Mängeln (23 %), Bauarbeiten (22 %), Zuglaufstörungen (19 %) und Warten auf Anschlußzüge (11 %). Um die Störungen im Bereich Traktion zu minimieren, wird hier ein Qualitätsmanagement-System (QMS) aufgebaut. Es gibt viele Möglichkeiten, im Verlauf einer Fahrt die Pünktlichkeit zu erhöhen. So verliert beispielsweise ein InterCity, der durch verzögerte Signalstellung von 140 km/h auf 90 km/h "gestutzt" wird, rund 12 Sekunden Fahrzeit. Die Mitarbeiter werden im Schneeballsystem über das neue QMS informiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Qualitätsmanagement-System im GB Traktion


    Untertitel :

    Pünktlichkeit der Züge



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Qualitätsmanagement bei der Traktion

    Rockenfelt, Bernd R. | Online Contents | 1996


    GB Traktion bereitet Qualitätsmanagement vor

    Rockenfelt, Bernd R. | IuD Bahn | 1996


    Traktion: Viscokupplung

    Online Contents | 1994


    Elektrische Traktion

    Sattler, G. | TIBKAT | 1905


    Voll in Traktion

    Online Contents | 1997