Zu den Höhepunkten der sich über mehr als ein halbes Jahr erstreckenden Jubiläumsfeierlichkeiten der Schweizer Bahnen zählte die Lokparade im Juni 1997 in Lausanne mit über 60 Originalfahrzeugen. Mit der ersten Schweizer Bahnlinie zwischen Zürich und Baden begann am 7. August 1847 das Schweizer Bahnzeitalter. An die Ingenieure wurden hier infolge der Topographie erheblich größere Anforderungen für den Bahnbau gestellt als in den Nachbarstaaten. Vielfach konnten die Steigungen nur mit Zahnstangenantrieb bewältigt werden. Noch heute besitzt die Schweiz eines der dichtesten Schienennetze der Welt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    150 Jahre Schweizer Eisenbahnen


    Untertitel :

    Regen und Sonne beim "Jubi-Defilee" in Lausanne


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    märklin-magazin ; 4 ; 50-56


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    3 x 50 Jahre : Schweizer Eisenbahnen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

    Schwabe, Hansrudolf / Amstein, Alex | TIBKAT | 1997



    Bahnen unter Strom : die Elektrifizierung der Schweizer Eisenbahnen

    Elsasser, Kilian T. / Stämpfli AG | SLUB | 2020


    175 Jahre Russische Eisenbahnen

    Komitee der Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen ul. Hoza 63/67 PL - 00-681 Warszawa | IuD Bahn | 2012