In den vorangegangenen 3 Beitragsteilen (Teil 1 und 2: L0015, Teil 3: L0535) wurden die verschiedenen Gattungen der Schürzenwagen-Serienfahrzeuge beschrieben, bei denen jedoch noch keine nennenswerte Gewichtsreduzierung erreicht worden war. Wegen der Kriegsereignisse kam es zu einer Serienfertigung der bereits entwickelten geschweißten Leichtbau-Ausführungen nicht mehr. Mit O&K wurde der Abteilwagen C4ü-Berlin und mit Uerdingen der Abteilwagen C4ü-München entwickelt. Es wurden jeweils 4 bzw. 5 Fahrzeuge im Jahr 1938 beschafft. Nach den Versuchsfahrten 1939 fiel die Entscheidung zugunsten des Berliner Wagens. Der Auftrag zum Bau von insgesamt 400 Leichtbauwagen wurde jedoch unmittelbar bei Kriegsbeginn storniert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schürzen-Reisezugwagen - die windschnittige Waggonära


    Untertitel :

    Teil 4: Vierachsige Versuchs-D-Zugwagen der Deutschen Reichsbahn, Leichtbauart


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    märklin-magazin ; 3 ; 58-61


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Reisezugwagen

    Schendelstraat 754, NL-3511 MK | IuD Bahn | 1993


    Reisezugwagen

    Schendelstraat 754, NL-3511 Utrecht | IuD Bahn | 1992


    Reisezugwagen

    SLUB | 1992


    REISEZUGWAGEN

    PAFFRATH KLAUS / HÄUSSLER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff