Bahnkraftwerk Aibling 1897 errichtet für Nebenbahn Bad Aibling - Feilnbach, 12,2 km, DC 0,55 kV. Beschreibung Kraftwerk (Francisturbine, zwei Gleichstromgeneratoren, je 70 kW), Streckenausrüstung, Pufferbatterie in Au, elektrische Triebwagen. Ab 1901 zu Lokalbahn AG München, ab 1938 Deutsche Reichsbahn. Ertüchtigungen 1948 bis 1950. Vorbereitung für Umstellung auf AC-Betrieb 15 kV 16 2/3 Hz. 1959 Ersatz für Kraftwerk Aibling, Kraftwerk Madau, 0,75 km Abstand, Francisturbine mit 160-kVA-Generator 16 2/3 Hz. Einspeisung in Fahrleitung Bad Aibling - Bad Feilnbach und über Speiseleitung zu Unterwerk Rosenheim. Elektrischer Betrieb 1972 eingestellt, 1973 Streckenstillegung. Kraftwerk weiterhin in Betrieb für DB AG. Technische Daten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hundert Jahre Bahnwasserkraftwerke Aibling und Madau



    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 95 , 11 ; 304-309


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elektrische Lokalbahn Bad Aibling-Feilenbach

    Actien-Gesellschaft Elektricitätswerke vorm. O. L. Kummer & Co. Dresden und Niedersedlitz | TIBKAT | 1897



    Hundred years hydraulic traction power plants Aibling and Madau

    Schulz-Gerchow, F. | British Library Online Contents | 1997



    Hundert Jahre Mittenwaldbahn

    Rossberg, R R | Online Contents | 2012