Der Artikel beruht auf einem Festvortrag anläßlich des 100. Geburtstages des "Deutschen Verbandes für Materialprüfungen" im Oktober 1996. Er beginnt mit "Wichtigen Trends bei der Entwicklung und Weiterverarbeitung von Werkstoffen" und leitet über zur "Geschichtlichen Entwicklung wichtiger Berechnungs-, Meß- und Prüfverfahren zur Beschreibung der Beanspruchung und Beanspruchbarkeit". Namen und Leistungen großer Pioniere (Carl von Bach, Heinz Neuber, Richard Glocker, Erich Siebel, Albert Kochendörfer, August Thum, Ernst Gaßner, Adolf Martens) werden besonders gewürdigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    100 Jahre Materialforschung und -prüfung als Grundlage innovativer Produktentwicklungen



    Erschienen in:

    Materialwissenschaft ; 28 , 7 ; 305-339


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    35 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch