Der technische Fortschritt in Deutschland hatte bereits in den 30er Jahren zur Blütezeit der Eisenbahn zu einem beachtlichen Schnellverkehr geführt. Die Deutsche Reichsbahn setzte dabei besondere Lokomotiven (z. B. 031010), Züge (z. B. Henschel-Wegmann) oder Dieseltriebwagen (z. B. Fliegender Hamburger) ein und führte entsprechende Weiterentwicklungen durch. Die Entwicklung wurde durch den Beginn des 2. Weltkrieges jäh unterbrochen. Vorstellung der Fahrzeuge. Damalige Fahrzeiten setzten noch heute gültige Maßstäbe.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Reichsbahn im Geschwindigkeitsrausch


    Untertitel :

    Schnellverkehr in Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg (Teil 1, 2)



    Erschienen in:

    LOK Report ; 26 , 7 ; 4-6


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch