Nahezu alle Indikatoren deuten auf weiteren rückläufigen Marktanteil des Schienenverkehrs beim Güterverkehr hin. Strategie muß deshalb auf Märkte konzentriert werden, die vom Volumen groß genug und gewinnträchtig sind. Marktnische sind die Häfen, die bedeutende Verkehrsströme erzeugen. Es ist angezeigt, alle Maßnahmen zur Verbesserung der relativen generalisierten Kosten zu ergreifen durch Investitionen in die Infrastruktur, durch kostensparende Allianzen mit Umschlagunternehmen sowie durch Bildung von Logistikketten mit Schiffahrtsunternehmen und anderen Partnern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zukunftsstrategien für den Schienengüterverkehr


    Untertitel :

    Nutzung der verkehrsgenerierenden Wirkung von Seehäfen - Kongreß von Marrakesch 6. - 10. Oktober 1997



    Erschienen in:

    Schienen der Welt ; 28 , 9/10 ; 206-215


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Handbuch Schienengüterverkehr

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen | SLUB | 2008-2008


    Masterplan Schienengüterverkehr

    Deutschland, Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur | SLUB | 2017


    Der Schienengüterverkehr 2010

    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2011