Das im Auftrag von BMW, Daimler-Benz und VW entwickelte Modell zur Ermittlung der P+R-Nachfrage basiert auf dem gesamten Verkehrsmarkt mit seinen komplexen Wirkmechanismen. Die subjektiven Einschätzungen der Verkehrsteilnehmer in Bezug auf alle Angebotsparameter sind berücksichtigt (einschl. Einkommenssituation). Im Ergebnis entstanden das Modell, ein Anwendungsbeispiel und die Sensitivitätsanalyse. Damit liegt ein zuverlässiges Verfahren zur P+R-Verkehrsplanung vor.
Die P+R-Nachfrage und ihre Einflußgrößen
Theoretische Grundlagen und Anwendungsbeispiel
01.01.1997
60 pages
Buch
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die Qualität alternativer Rating-Formen und ihre Einflußgrößen
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1985
|