Die Rolle der Intuition im Führungsgeschehen ist immer wieder kontrovers diskutiert worden. Ist Führung als sachliches Problem zu begreifen, für das man rezeptartige Lösungen entwickeln kann oder versagen gerade programmierbare Problemlösungen (z. B. Fehlen des "Fingerspitzengefühls")? Gebrauch der Intuition ("innere Gewißheit") in Organisationen wird davon abhängen, ob in einer Organisationskultur eine ermutigende oder zumindest toleriende Einstellung zu intuitiven Vorgehensweisen gepflegt wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Intuition: Führen mit Kalkül oder mit Gefühl?



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Herausforderung Zukunft - Intuition oder Methode?

    Klopp, Marcu / Greth, Torsten / Baisch, Friedemann | IuD Bahn | 1998



    Der übertypisierte Lambda-Kalkül

    Raulefs, Peter | TIBKAT | 1975