Die Elektrifizierung der ÖBB erforderte etwa ab 1950 die Beschaffung leistungsfähiger elektrischer Lokomotiven, entsprechend dem damaligen Entwicklungsstand mit der Achsfolge Co'Co' und 4000 kW Stundenleistung. Die Besonderheiten des Netzes mit seinen Bergstrecken führten zur Unterteilung der Bestellung in 20 Lokomotiven der Baureihe 1010 mit 130 km/h und 30 der Baureihe 1110 mit 110 km/h Höchstgeschwindigkeit. Ausgehend von den Anfängen des Jahres 1955 wird der wechselvolle Betriebseinsatz verfolgt. Technische Einzelheiten werden beschrieben. Fundierte Hintergrundinformationen ergänzen die Darlegung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die ÖBB Reihe 1010/1110



    Erschienen in:

    Modellbahnwelt ; 11 , 1 ; 29-35


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Nr. 1110

    DataCite | 1866

    Freier Zugriff

    Sandbänke, FFH-LRT 1110 / (FFH_LRT_1110_Ostsee.shp)

    Landesamt für Umwelt | Mobilithek | 2023

    Freier Zugriff