Deutschland ist zum Haupttransitland in Europa geworden und deshalb an der europäischen Verkehrspolitik besonders interessiert. Neben der EU leisten andere Gremien wie z. B. die Europäische Verkehrsministerkonferenz CEMT und die UN-Wirtschaftskommission für Europa ECE Beiträge zur Verkehrspolitik. Im Rahmen des verkehrspolitischen Gesamtkonzeptes hat die EU das Aktionsprogramm 1995 - 2000 vorgelegt. Deutschland drängt bes. auf Harmonisierung der Wettbewerbsbedingungen, Anlastung der Wegekosten, schrittweisen Heranführung der ost- und mitteleuropäischen Staaten an die EU. Weitere Themen: Wegekosten in Österreich, Leitlinien für Transeuropäisches Verkehrsnetz.
Deutschland und die europäische Verkehrspolitik
GRV Nachrichten ; Folge 28 ; 1-8
01.01.1996
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 2007
|SLUB | 2006
|SLUB | 2004
|SLUB | 2004
|SLUB | 2010
|