Im Bereich der Trinkwasserversorgung kommt dem Gesundheitsschutz vor dem Hintergrund der Legionellenproblematik besondere Bedeutung zu. Der DVGW hat im Zusammenwirken mit dem Bundesgesundheitsamt zwei Arbeitsblätter erstellt, in denen die Anforderungen an Trinkwasserversorgungssysteme formuliert wurden. Bei der Umsetzung der Anforderungen sind Fachplaner und Installationsbetriebe besonders gefordert. Für die konstruktive Umsetzung an Neu- und Altanlagen bei Trinkwassererwärmern sind die Hersteller verantwortlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Sicherung der Trinkwasserhygiene


    Untertitel :

    Innovative Systemlösungen erforderlich



    Erschienen in:

    Wärmetechnik. Öl + Ga ; 41 , 6 ; 316-321


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Trinkwasserhygiene im Einfamilienhaus

    Maier, B. / VDI-Gesellschaft Technische Gebaudeausrustung | British Library Conference Proceedings | 2007


    Trinkwasserhygiene an Bord deutscher Schiffe

    Schepers, B.F. | Tema Archiv | 1985



    Bedeutung des Klimawandels (insbesondere hydrometeorologischer Extremereignisse) für die Trinkwasserhygiene in Deutschland

    Karthe, Daniel | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2015

    Freier Zugriff

    Lenkzylinder-Sicherung

    HIENZSCH MATTHIAS / SCHULZE ANDRÉ | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff