Machbarkeitsstudie citynaher "Kompaktterminals": Grundvoraussetzung für eine Minimierung der Belastungen durch Fahrzeuge ist ein verkehrsgünstiger Standort für ein Güterverteilzentrum in Kundennähe mit einem ausreichenden Bündelungspotential. Ein technisch-wirtschaftliches Lösungskonzept für ein kompaktes Güterverteilzentrum (City-Terminal) muß auf der Grundlage nachfolgender Planungsphilosophie erstellt werden: Flächen sparen, Güterdurchflüsse beschleunigen und Standzeiten abbauen, die Wirtschaftlichkeit verbessern, Umweltbelastungen reduzieren und Güterverteilkosten senken. Bedienung mit Lkw und Bahn. Modularer Lösungsansatz für eine Kompaktanlage: City-Terminal besteht aus den Funktionsmodulen: Fernverkehr, Umschlag und Verteilanlage, City-Verkehr.
City-Terminal - eine kompakte Güterverteilanlage für einen stadt- und umweltverträglichen Güterverkehr
Eisenbahntechnische Rundschau ; 45 , 5 ; 326-327
01.01.1996
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Konzepte für einen umweltverträglichen Güterverkehr
Tema Archiv | 1996
|Strategien für einen raum- und umweltverträglichen Verkehr
Katalog Agrar | 1998
|Strategie für einen raum- und umweltverträglichen Personenfernverkehr
IuD Bahn | 1998
|Basis für einen intelligenten Güterverkehr
IuD Bahn | 1994
|