Naturfasern sind in der Regel hohl. Sie haben durch diese Geometrie und durch geringe Dichte ein großes Leichtbaupotential. Je nach Beanspruchungsprofil sollten die Naturfasern zielgerichtet als Verstärkungsmaterial in Faserverbundwerkstoffe eingebettet werden - sie ermöglichen Leichtbaukonstruktionen mit maßgeschneidertem Werkstoff- und Strukturverhalten. Ziel ist, die Naturfasern in neuartige Biopolymere statt in herkömmliche Polymerere auf petrolchemischer Basis einzubetten - Möglichkeiten für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft werden eröffnet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ökologischer Leichtbau mit Naturfaser-Verbundwerkstoffen



    Erschienen in:

    VDI-Zeitschrift ; 138 , Sonderh. II/96 Mai ; 42-45


    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch