Als eines von mehreren Verfahren zur Verringerung des Schienenverkehrslärms werden hier Maßnahmen und Wirkung des "besonders überwachten Gleises" und seine Integration im eisenbahnrechtlichen Planfeststellungsverfahren vorgestellt. Als "besonders überwachte Gleise" werden Gleise qualifiziert, die in regelmäßigen Abständen (etwa alle 6 Monate) mit einem Schallmeßwagen auf eine evtl. Schallpegelzunahme überprüft und ggf. geschliffen werden, um so eine Lärmquelle, die Schienenriffel, zu beseitigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das "besonders überwachte Gleis" im Planfeststellungsverfahren



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das "besonders überwachte Gleis" im Planfeststellungsverfahren

    Pereira Ferraz, Lucia Korth | Online Contents | 1996


    Überwachte Fernkompassanlagen

    Sarnow, Hans | TIBKAT | 1954


    Das Planfeststellungsverfahren

    Bröring, H. | Online Contents | 1995


    THERMISCH ÜBERWACHTE LADEVORRICHTUNG

    SAUER DIRK | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Überwachte Fernkompassanlagen

    Sarnow, Hans | SLUB | 1954