Als eines von mehreren Verfahren zur Verringerung des Schienenverkehrslärms werden hier Maßnahmen und Wirkung des "besonders überwachten Gleises" und seine Integration im eisenbahnrechtlichen Planfeststellungsverfahren vorgestellt. Als "besonders überwachte Gleise" werden Gleise qualifiziert, die in regelmäßigen Abständen (etwa alle 6 Monate) mit einem Schallmeßwagen auf eine evtl. Schallpegelzunahme überprüft und ggf. geschliffen werden, um so eine Lärmquelle, die Schienenriffel, zu beseitigen.
Das "besonders überwachte Gleis" im Planfeststellungsverfahren
Eisenbahntechnische Rundschau ; 45 , 1/2 ; 57-60
01.01.1996
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Das "besonders überwachte Gleis" im Planfeststellungsverfahren
Online Contents | 1996
|TIBKAT | 1954
|Das Planfeststellungsverfahren
Online Contents | 1995
|SLUB | 1954
|