Nachdem die Lok 18478 im Jahre 1960 praktisch als Schrott abgestellt wurde, ist sie nun im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen wieder betriebsfähig aufgebaut worden. 1907 wurde der Entwurf einer 2'C1' h4v-Lok von Maffei vorgelegt und 1908 die erste dieser deutschen Pacific-Loks gebaut. Insgesamt wurden bis 1931 (auch bei Henschel) 159 S3/6 hergestellt. Die letzte S 3/6 wurde 1969 ausgemustert. Einige Exmeplare existieren noch als Museumsloks.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bayerns S 3/6 - die "Unsterbliche"


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahn Journal ; 22 , 3 ; 16-21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Unsterbliche "Lili Marleen"

    Deutsche Gesellschaft für Heereskunde, Arbeitskreis Militärmusik | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1984


    Der unsterbliche Ausstellungs-Katalog

    Schlichting, Max | DataCite | 1913


    Bayerns schnellste Bahnachse

    Deutsche Bahn AG, Kommunikation, Regionalbüro | SLUB | 2006