Da weniger Müll produziert wird, gibt es Entsorgungsprobleme: Schlecht ausgelastete Deponien und Entsorgungsanlagen arbeiten unwirtschaftlich. Es wird Müllhandel über große Entfernungen erwartet (Restmüll) dazu ausgefeilte Müll-Logistik. Weniger Investiionen in Abfallverbrennungsanlagen. Schon seit 20 Jahren Zweckverband im Oberallgäu, Region mit starkem Tourismus (mit Abfall von 30.000 Gästen): Müllverladestationen in Sonthofen, Lindau, per Bahn zum Anschlußgleis des Müllheizkraftwerks Kempten. Neue Behälter, jetzt kombiniert (auf Schienen- und Straßenfahrzeugen) einsetzbar. Beispiele der Müllentsorgung. Probleme: Kosten an der Schnittstelle (Wechsel des Ladegutes Straße-Schiene), teure Krananlagen notwendig. Aufwand wird minimiert mit Abroll-Container-System. Multi-Service-Transport-System (Iserlohn); Railbox, keine Umladung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Müll-Logistik auf neuen Gleisen


    Untertitel :

    Abfallentsorgung



    Erschienen in:

    Verkehrsforum ; 1 ; 4-7


    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Auf neuen Gleisen gen Osten

    Weisbrod, Manfred | IuD Bahn | 1999


    Filderbahn auf neuen Gleisen

    Riecher, Daniel | IuD Bahn | 2001


    BETRIEB - Filderbahn auf neuen Gleisen

    Riechers, Daniel | Online Contents | 2001