Der Stadtstaat Singapur hat für sein Mass Rapid Transit System (MRT) 19 neuentwickelte Sechs-Wagen-Züge im Februar 1996 fahrplanmäßig in Betrieb genommen. Jede Einheit besteht aus vier Motorwagen und zwei antriebslosen Steuerwagen mit jeweils einem Führerstand an den Zugenden. Die Fahrzeuge sind mit ihrer Breite von 3,2 m wesentlich breiter als europäische U-Bahnfahrzeuge und damit dem Verkehrsaufkommen in Asien angemessen. Im Wageninneren befinden sich nur Längssitzreihen, dadurch kann die Fahrgastkapazität durch viel Raum für Stehplätze wesentlich erhöht werden. Die Wagenrohbaukästen bestehen aus längsverschweißten Aluminium-Großprofilen.
Neue MRT-Fahrzeuge für die Woodlands Line Extension in Singapur
ZEV+DET Glasers Annalen ; 120 , 9 ; 356-367
01.01.1996
12 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Fahrzeugaufbau , Konstruktion , Fahrzeugdaten , Radsatz , Singapur , Drehgestell , Klimaanlage , Drehstrom , Nahverkehr , S-Bahn , Elektrischer Antrieb , Triebzug , Stadtbahn
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Neue MRT-Fahrzeuge für die Woodlands Line Extension in Singapur
Tema Archiv | 1996
|Neue MRT-Fahrzeuge für die Woodlands Line Extension in Singapur
Online Contents | 1996
|Kraftfahrwesen | 1997
Online Contents | 1993
New MRT vehicles for the Woodlands Line Extension in Singapore
British Library Online Contents | 1996
|