Für das 1.400 km lange vollwertige Bahnsystem in Meterspur in der Schweiz wird eine Berechnungsmethode zur Lagestabilität des Gleises entwickelt. Wegen der zahlreichen Meterspureigenheiten wird eine Übertragung der Ergebnisse von der Normalspur durch Analogieschlüsse nicht möglich. Auf die Gleislagestabilität wirken Einflußgrößen, wie Gleisrichtungsfehler, Rahmensteifigkeit, Spannungsspitzen und Querverschiebewiderstand. Den Meterspurbahnbetreibern wird ein relativ einfach handhab- und nachvollziehbares Verfahren zur Berechnung der Gleislagestabilität im Bogengleis gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gleislagestabilität bei Meterspurbahnen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch