Fahrzeugortung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) dient der Tarifzonenerkennung, der Ampelvorrangschaltung, der Betriebssteuerung und der Echtzeit-Information. Die aufwendige Technik ortsfester Einrichtungen läßt sich ersetzen durch Satellitenortung. Versuche bei der Braunschweiger Straßenbahn haben gezeigt, daß Ortungsgenauigkeit und Datenverfügbarkeit für die verschiedenen Anwendungen ausreichen, wenn im Einzelfall entsprechende Zusatzeinrichtungen geschaffen werden. Voraussetzung ist jedoch der dauernde Sichtkontakt zwischen Fahrzeug und Satellit, was den Einsatz in Tunnelsystemen ausschließt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatzmöglichkeiten der Satellitenortung


    Untertitel :

    Möglichkeiten und Grenzen der Ortung von Fahrzeugen im ÖPNV


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Nahverkehr ; 14 , 9 ; 23-26


    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch