Ausgehend vom derzeitigen Zustand der Organisation und der erbrachten Leistungen der SNCF setzen sich die Autoren mit den neuen Vorgaben der Europäischen Gemeinschaft und den aktuellsten Entwicklungstendenzen auseinander. Die Finanznot der Staaten der Gemeinschaft und ihrer Bahnen erzwingt in jedem Fall Änderungen des Ist-Zustandes; deren Grad - vor allem bei der Intensivierung des Wettbewerbs im Güterverkehr - wird tiefgreifend sein. Die zu erwartenden Konsequenzen lassen sich zum einen durch Simulationen, zum anderen durch Vergleiche weltweit mit anderen Ländern abschätzen. Wandlungen sind vorprogrammiert. Welche Argumente sprechen für eine Trennung von Fahrweg und Betrieb, welche dagegen?


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Service public, efficacité et concurrence dans le système ferroviaire françai


    Untertitel :

    Exploration de quelques hypothèse


    Weitere Titelangaben:

    Öffentliches Dienstleistungsangebot, Effizienz undWettbewerb im französischen Bahnsystem - Erkundung einigerHypothesen


    Beteiligte:
    Henry, Claude (Autor:in) / Quinet, Emile (Autor:in) / RTRI

    Erschienen in:

    Transport ; 378 ; 281-287


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch