Die Instandsetzung von Leichtbetonkonstruktionen geschieht häufig im Trockenspritzverfahren. Um das Risiko der Rißbildung oder der Ablösung der neuen Schicht zu vermeiden, darf der Reprofilierungsbeton nicht wesentlich härter sein als der Altbeton. Das zur Instandsetzung verwendete Material muß eine außerordentlich hohe Elastizität aufweisen. Dichte und Druckfestigkeit müssen in der Größenordnung des Altbetons bleiben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Instandsetzung von Leichtbeton


    Untertitel :

    Flugzeughangars als Stahlleichtbeton-Konstruktion auf Nato-Flugplatz Landsberg


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Beton ; 46 , 5 ; 286-288


    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lärmschutzwände aus Leichtbeton

    Kleinjung, V. | Tema Archiv | 2003


    Selbstverdichtender Hochleistungs-Leichtbeton

    Müller, Harald S. / Haist, Michael / Mechtcherine, Viktor | IuD Bahn | 2002


    Hochfester Konstruktions-Leichtbeton

    Held, Marku | IuD Bahn | 1996


    Wärmedämmend mit haufwerksporigem Leichtbeton

    Sagmeister, Bernhard | IuD Bahn | 1999


    Schallschutz mit Elementen aus Leichtbeton

    Höhner, Vera | Tema Archiv | 2013