Bei Hydrauliksystemen sind "Leckagen" nicht auszuschließen. Um die Umwelt zu schonen, werden immer mehr biologisch schnell abbaubare Flüssigkeiten als Druckmedien eingesetzt. Berichtet wird vom Expertengespräch über Vor- und Nachteile von biologisch schnell abbaubaren Flüssigkeiten aus Sicht der Flüssigkeits- und Hydraulikkomponentenhersteller, der -anwender und -hersteller, der Wissenschaft und Forschung, auch des Umweltbundesamtes. Trotz guter Ergebnisse aus der Praxis, ist immer noch Entwicklungsbedarf vorhanden. Hervorgehoben wird u.a. daß der Anwender fallweise prüfen muß, welches Medium für den jeweiligen Anwendungsfall das geeignetste ist. Trotz derzeitiger Defizite z.B. bei rapsölbasischen Medien, ist Substitution innerhalb der nächsten 10 Jahre bei Mineralölen in mobilen Anlagen durch biologisch schnell abbaubare Flüssigkeiten zu erwarten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    O + P - Gesprächsrunde: Wann sind biologisch schnell abbaubare Druckflüssigkeiten problemlos einsetzbar?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Oelhydraulik und Pneumatik ; 40 , 5 ; 306-308, 310, 312, 314, 317, 318, 320-322, 324, 326


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    21 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch