Am Potsdamer Platz befindet sich z.Z. eine der größten Baustellen Europas. Hier bauen mehrere Investoren ganze Büro-, Geschäfts- und Wohnviertel sowie den Regionalbahnhof Potsdamer Platz der Fernbahn. Der Bau dieser Gebäude erfordert Baugruben von ungewöhnlichen Ausmaßen, wie die in diesem Beitrag geschilderte Herstellung der rückverankerten Unterwasserbetonsohle mit Stahlfasern des Debis-Projekts im Baulos B 4 - B 9. Die Einbaubarkeit des Stahlfaserunterwasserbetons ist nachgewiesen. Abgesehen von der relativ unebenen Oberfläche stellt sie sich ähnlich dar wie bei einem unbewehrten UW-Beton.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unterwasserbeton mit Stahlfasern


    Untertitel :

    Herstellung einer rückverankerten Sohle am Potsdamer Platz in Berlin



    Erschienen in:

    Beton ; 46 , 11 ; 661-666


    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Stahlfasern: Eigenschaften und Wirkungsweisen

    Schulz, Marku | IuD Bahn | 2000