Als Vergleichsmaß für die Wirkung niederfrequenter Felder der Elektrizitätsversorgung wird nach internationaler Einigung die Körperstromdichte in mA/m2 herangezogen, für die hochfrequenten Felder wird die von den menschlichen Organen absorbierte Leistung in Watt je kg Organmasse zugrunde gelegt. Technisch verursachte Körperstromdichten im Gewebe bis 800 mA/m2 werden als unbedenklich angesehen. International hält man für einen Arbeitsplatz den Wert von 10 mA/m2 als vertretbar. Grundsätzlich ist in der Vergangenheit die Krebsentstehung nicht mit dem häuslichen Stromverbrauch gewachsen.
Lassen sich elektromagnetische Felder verwalten?
Elektrotechnische Zeitschrift ; 117 , 3 ; 32-33
01.01.1996
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 2002
|IuD Bahn | 2002
|Elektromagnetische Felder bei Eisenbahnen
IuD Bahn | 2000
|Verordnung über elektromagnetische Felder
Online Contents | 1997
Sind elektromagnetische Felder schädlich?
IuD Bahn | 1994
|