Die zur Erfassung der Erschütterungssituation an Bahnlinien nötige Anzahl der zu messenden Zugvorbeifahrten sollte näher untersucht werden. Dazu war die für eine Schätzung des mittleren KB(Fmax)-Wertes benötigte Anzahl der zu messenden Ereignisse zu bestimmen. Mit Hilfe von gleitenden Mittelwerten wurden Häufigkeitsverteilung und Tagesgänge dargestellt. Eine derartige Untersuchung bot sich an, da das Datenmaterial aus mehreren Langzeitmessungen, die im Rahmen eines Beweissicherungsverfahrens durchgeführt worden waren, bereits vorhanden war.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erschütterungsmessungen an Schienenverkehrswegen


    Beteiligte:
    Hil, T. (Autor:in) / Herrmann, W. (Autor:in) / ARROW LINE

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erschütterungsmessungen an Schienenverkehrswegen

    Hils, T. / Herrmann, W. | Tema Archiv | 1996


    Vergleichende Erschütterungsmessungen in Strassenbahnwagen

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1934


    Probleme und praktische Erfahrungen bei Erschütterungsmessungen

    Pollaks, Werner | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1979

    Freier Zugriff