Damit gegen die Erschütterungen in Gebäuden in der Nähe von Eisenbahnstrecken geeignete Maßnahmen eingeleitet werden können, ist eine bessere Vorausberechnung wünschenswert. Mit einem neuentwickelten Programmpaket, das aus einer Meßdatenbank und zwei Berechnungsmodellen besteht, wurde ein Instrument für die Berechnung von Erschütterungs- und Körperschallimmissionen geschaffen. Die Besonderheit des Verfahrens liegt in der Verknüpfung von Meßdaten mit sinnvollen Berechnungsmodellen. Das Verfahren verbessert sich laufend selber, mit zunehmender Datenmenge ergeben sich immer zuverlässigere Grundlagen für die Berechnungsmodelle.
Erschütterungsimmissionen bei Eisenbahnlinien
Systematische Verknüpfung von Messungen mit Berechnungen
Schweiz. Ingenieur u. Architekt ; 114 , 13 ; 4-8
01.01.1996
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Bodenmechanik , Eisenbahnstrecke , Modell , Dynamik , Berechnung , Messung , Schall
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die grossen Eisenbahnlinien Russlands
SLUB | 1985
Die Rechtsverhältnisse an internationalen Eisenbahnlinien
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1936
|Zur Bewertung von Erschütterungsimmissionen aus dem Schienenverkehr
IuD Bahn | 2001
|Die Rechtsverhältnisse an internationalen Eisenbahnlinien
TIBKAT | 1936
|VORBILD - Streckenjubiläen 2000 - Eröffnungsdaten deutscher Eisenbahnlinien
Online Contents | 2000