Für Abluftströme mit geringeren Schadstoffkonzentrationen wie Lösungsmittel, Geruchsstoffe oder Rauchgase wurde das Kaltplasma-Abluftreinigungsverfahren neu entwickelt. Das Verfahren zeichnet sich durch geringen Energieverbrauch bei hoher Behandlungsleistung zum Teil bis unter die Nachweisgrenze aus. Bei dem Verfahren strömt die Abluft durch ein elektrisches Gitter, in welchem die Moleküle angeregt und reaktionsfreudig gemacht werden; in einem nachgeschalteten bei Umgebungstemperatur betriebenen Katalysator werden sie in unbedenkliche Stoffe umgewandelt. Gegenüber bekannten Reinigungsverfahren sind die Betriebskosten des neuen Verfahrens bis zu 50mal geringer.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    In der Schweiz entwickelt - weltweit beachtet


    Untertitel :

    Abluftreinigungsverfahren für kleine bis mittlere Schadstoffkonzentrationen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einmal entwickelt, weltweit gefertigt - Zulieferer Hirschvogel

    Koeth,C.P. / Hirschvogel Umformtechnik,Denklingen,DE | Kraftfahrwesen | 2013



    Chancenreich, doch kaum beachtet

    Jagels, Ingo | Tema Archiv | 2004



    Die Schweiz entwickelt ihren Panzer 80

    (vip) / Eidgenoess.Konstr.-Werkstaetten,Thun,CH | Kraftfahrwesen | 1976