Frischbeton neigt beim Kontakt mit Boden oder Grundwasser ebenso zum Auslaugen, wie beim Einsatz von Beschleunigern. Diese negativen Einflüsse werden reduziert durch die Verwendung eines rasch erstarrenden, gipsarmen Zements, mit dem sich sowohl die notwendigen Frühfestigkeiten, als auch die Endfestigkeit, zuverlässig erreichen lassen. Eine spezielle Verfahrenstechnik verhindert unerwünschte Reaktionen der feuchten Zuschläge mit dem Zement.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Spritzbeton ohne Beschleuniger


    Untertitel :

    Umweltfreundliches Trockenspritzverfahren mit gipsarmem Zement



    Erschienen in:

    Tiefbau - BG ; 108 , 10 ; 662


    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Umweltfreundlicher Spritzbeton

    Eichler, Klau | IuD Bahn | 1994


    Hangsicherung mit Spritzbeton

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994


    Für homogeneren Spritzbeton

    Gipperich, Christof | IuD Bahn | 1995


    Spritzbeton oder Betonersatzsystem? Erfahrungen einer Brückensanierung

    Baumgart, Werner / Dorn, Michal | IuD Bahn | 1998


    Spritzbeton-Manipulator beim Münchner U-Bahnbau

    Stiftung Warentest | IuD Bahn | 1995