Wohlstand, d.h. Zunahme von Realeinkommen und Freizeit stehen in direkter Wechselwirkung zum Verkehrsverhalten. Das hier vorgestellte Verfahren ordnet sukzessiv Einzelpersonen (in Abhängigkeit vom Verhalten und den Lebensumständen) Verhaltensänderungen in der Verkehrsmittelwahl zu. Eine Modellvalidierung erfolgt retrospektiv. Schlußfolgerungen für Verkehrspolitik und -planung zielen eindeutig in Richtung kollektiver intelligenter Verkehrsmittel.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zeitverwendung und Verkehrsgeschehen


    Untertitel :

    Zur Abschätzung des Verkehrsumfangs bei Änderungen der Freizeitdauer



    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    147 pages


    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch