Die UIC hat entschieden, das europaweit eingesetzte Mobilfunksystem GSM auch für die europäischen Eisenbahnen zu nutzen. Dabei soll die Funkübertragung für die Verbindung zu Signaleinrichtungen und ortsfesten Anlagen (Zugbeeinflussung), zur Verbindung mit den Führerständen der Triebfahrzeuge, für Sprech- und Datenverbindung zu Bahnkunden und für das gesamte Bahnmanagement genutzt werden. Behandelt werden: nationale Standards; Fragen des Frequenzbandes; Entwicklungs- und Normungsarbeiten der UIC und des Europäischen Normungsinstituts für Telekommunikation (ETSI) und bei Arbeiten für das digitale Europäische Integrierte Funk-Netz für die Eisenbahn (EIRENE).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    EIRENE - the optimal solution for the European Railways new radio system


    Weitere Titelangaben:

    EIRENE (European Integrated Radio Enhanced Network) - dieoptimale Lösung für das Funksystem der EuropäischenEisenbahnen



    Erschienen in:

    Europ. Railway Review ; 2 , 3 ; 35-37


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Project EIRENE - A new radio system for the European railways

    Watkins, M. / Institution of Electrical Engineers | British Library Conference Proceedings | 1996


    Project EIRENE. A new radio system for the European railways

    Watkins, M. | IET Digital Library Archive | 1996


    EIRENE sets new radio standards for European rail

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1993


    EIRENE SPANS RADIO FRONTIERS

    Online Contents | 1996