Unternehmenskommunikation mit Lotus Notes ergänzt, als Programm der Groupware (Software) einzuordnen. Bestandteile: 1. E-Mail kann über PC (und BKU-Netzwerk), als Telefax verschickt werden, angehängt werden Dateien (Word-Dokumente, Excel-Dateien usw.). 2. Notes-Datenbank: Unterscheidung nach harten (strukturierten: Text, Zahlen) und weichen (unstrukturierten: Zeitschriftenartikel mit Text, Graphiken usw.) Daten. Objektorientierte Datenbankstruktur. 3. Replikation als Abgleichung der auf unternehmensweit verteilten Servern gespeicherten Datenbanken. 4. Geschäftsprozeßoptimierung (G): Prozesse, wie Wartung der Wagen, Verkauf der Fahrkarten, Innovationen. 5. Workflow: Teil der G - computerunterstützte Bearbeitung eines Vorgangs. Praktische Hinweise.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grenzenlose Kommunikation mit Lotus Note


    Untertitel :

    Bürokommunikation Unternehmensweit (BKU)


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 24 , 9 ; 519-522


    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    BKU - grenzenlose Kommunikation mit Lotus-Note

    Windau, Manfred | IuD Bahn | 1997


    BKU - grenzenlose Kommunikation mit Lotus Note

    Windau, Manfred | IuD Bahn | 1997


    BKU - grenzenlose Kommunikation mit lotus Notes

    Windau, Manfred | Online Contents | 1997


    BKU - grenzenlose Kommunikation mit Lotus-Notes

    Windall, Manfred | Online Contents | 1997


    Grenzenlose Sicherheit

    Badstübner, Jens / Wenz, Konrad | Tema Archiv | 2006