Die Lenkerstange ist am oder möglichst nahe dem Trägheitspol eines Radsatzes, am Radsatz, der Antriebseinheit oder der Bremseinheit und dem Fahrzeugkasten jeweils durch ein gummielastisches Lager kardanisch angelenkt. Die Lenkerstange ist jeweils von dem Radsatz, bzw. der Antriebseinheit oder der Bremseinheit in bezug auf das Drehgestell nach außen und in Richtung auf die nächstliegende Fahrzeugkupplung angeordnet. ***Dritte beziehen über Herausgeber***


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    PS, EP 0501204 / (54) Drehgestell für Schienenfahrzeuge


    Untertitel :

    B61F 005-440 / B61C 009-500



    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    13 pages


    Medientyp :

    Standard


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    DREHGESTELL FÜR MEHRGLIEDRIGE SCHIENENFAHRZEUGE UND MEHRGLIEDRIGES SCHIENENFAHRZEUG

    POISINGER JOSEF / PETTO MICHAEL / NEWESELY GERALD | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Drehgestell für mehrgliedrige Schienenfahrzeuge und mehrgliedriges Schienenfahrzeug

    NEWESELY GERALD / POISINGER JOSEF / PETTO MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Bremssystem für einachsige Drehgestell-Schienenfahrzeuge, Fahrzeug und Verfahren

    ZHANG JIANFENG / WANG XIAOFEI / LI XIANGXIANG et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    PA, DE 3324574 / (54) Schlingerdämpfungsanordnung für Drehgestell-Schienenfahrzeuge

    SIG Schweizer Industrie-Gesellschaft, Neuhausen / Beschmann, H. | IuD Bahn | 1992


    PS, EP 0547188 / (54) Drehgestell für schnellauffähige Schienenfahrzeuge

    ABB HENSCHEL WAGGON UNION GmbH, Berlin, DE / Ahlborn, Günter / Bieker, Guido et al. | IuD Bahn | 1995