Kritische Betrachtung und Probleme beim Einsatz von objektorientierten Techniken. Vorteile und Nutzen. Allgemeinheit versus Spezifität als Problem bei der Festlegung von Klassen und der Vererbung. Beachtung von Einschränkungen bei der Kapselung. Objektorientierung ist noch nicht herstellerunabhängig. Objektorientierte Sprachen sind nicht immer notwendig. DCE und CORBA als Softwareplattformen. Fehlender Standard beim Objektaustausch.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Objekttechnik: Die Zukunft der Technik ist klar definiert


    Untertitel :

    Grundlagen und Entwicklungsstand



    Erschienen in:

    PC-Magazin ; 37 ; 46-49


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Diesel Strategie - klar definiert

    Jerzembek,M. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2001




    Batteriemanagementsysteme neu definiert

    Scheibert,K. / Steurich,B. / Infineon,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2013


    Infotainment neu definiert

    Gärtner, Ulrich | Online Contents | 2013