Die ÖBB beabsichtigen die "Floridsdorfer Hochbahn" in Wien zu reaktivieren. Die Bahnlinie verläuft am nördlichen Stadtrand. Ziel ist es, die Schnellbahnstammstrecke durch das Herz von Wien vom Güterverkehr frei zu bekommen. Mit dem Bau der "Floridsdorfer Hochbahn" wird es möglich sein, die Güterzüge rund um Wien zum Zentralverschiebebahnhof nächst Kledering zu führen. Da die Hochbahn im Weltkrieg zerstört wurde, muß sie jetzt wieder aufgebaut werden. Dazu müssen zahlreiche Brücken gebaut werden. Die Baukosten werden mit 360 Mio Schilling angegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Reaktivierung der "Floridsdorfer Hochbahn"



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Reaktivierung der Floridsdorfer Hochbahn

    Seelmann, Peter | IuD Bahn | 1997


    Reaktivierung der "Floridsdorfer Hochbahn"

    Steiner, Kurt | IuD Bahn | 1996


    Reaktivierung der Floridsdorfer Hochbahn

    Kühnel, Werner | IuD Bahn | 1995


    Reaktivierung der "Floridsdorfer Hochbahn"

    Steiner, Kurt / Dallner, Anton | IuD Bahn | 2000


    Die Reaktivierung der Floridsdorfer Hochbahn

    Krapfenbauer, Robert / Steiner, Kurt / Eisele, Robert | IuD Bahn | 1999