Der Zugverkehr ruft im Unterbau erzwungene Schwingungen hervor. Schwingungsquelle ist das durch ein bewegtes Fahrzeug belastete Gleis mit lokalen Unebenheiten. Der Einfluß von Schienenlaufflächenunebenheiten auf das dynamische Fahrzeug-Gleis-System wird anhand eines theoretischen Modells analysiert. Die größten dynamischen Einwirkungen des Rades auf die Schiene ergeben sich bei höchster Vertikalsteifigkeit des Gleises (Betonschwellengleis). Bei einer statischen Radlast von 105 kN ergibt sich ein resultierender Radkraftwert von 277 kN (Schwingungsfrequenz 45 Hz). In Verbindung mit der Tendenz des Anwachsens der lokalen vertikalen Gleisdeformationen begründet dies das Erfordernis des Schienenschleifens, insbesondere bei Betronschwellengleisen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Analiza wplywu nierownosci powierzchni tocznej szyn na oddzialywania dynamiczne w ukladzie pojazd - tor


    Weitere Titelangaben:

    Analyse des Einflusses der Laufflächenunebenheit vonSchienen auf dynamische Einwirkungen im System Fahrzeug -Glei


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Polnisch