Die Bewirtschaftung des Verkehrsraumes in den Städten wird immer stärker in Erwägung gezogen, auch wenn das Verhalten der Berufspendler mit privaten bzw. öffentlichen Verkehrsmitteln noch ungeklärt ist. Maßnahmen, die den motorisierten Individualverkehr in die Städte einschränken (z.B. Zufahrtgebühren erheben), werden nur zögernd umgesetzt. Für die Stadt Münster wurde eine diesbezügliche Studie erarbeitet: Methodischer Ansatz, Prüfung der Modellannahmen, Validität, Simulationsergebnisse und Fazit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Individuelle Präferenzen und Verkehrsmittelwahlentscheidungen


    Untertitel :

    Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Berufsverkehrs der Stadt Münster



    Erschienen in:

    Nahverkehr ; 15 , 5 ; 37-38, 40-43


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Präferenzen bei der Sitzplatzwahl in Fernreisezügen

    Rüger, Bernhard / Loibl, Carina | Tema Archiv | 2010


    Präferenzen bei der Sitzplatzwahl in Fernreisezügen

    Rüger, Bernhard | Online Contents | 2010


    LERNEN VON PRÄFERENZEN FÜR ADAPTIVE OTA-BENACHRICHTIGUNGEN

    MILLER JASON MICHAEL / SANGAMESWARAN SANGEETHA / TSENG FLING et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    VERWALTEN VON BENUTZERPROFILEN UND PRÄFERENZEN IN AUTONOMEN FAHRZEUGEN

    VELUPPILLAI MAHINTHAN / ELLIOTT DORON M | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff